Bassersdorf hat nicht nur eine lange Fasnachtstradition, Bassersdorf hat auch eine lange Geschichte mit vielen skurrilen Figuren, die das Dorfleben geprägt haben. Die Bazzilsmannli verbinden beides! Sie orientieren sich mit ihre geschnitzten Krienser Holz masken an der klassischen Brauchtumsfasnacht. Während bei vielen Gruppen alle Mitglieder die selbe Figur darstellen oder Sagengestalten wählen, bilden die Bazzilsmannli die lange Reihe von Bassersdorferinnen und Bassersdorfer ab, welche unsere Geschichte geprägt haben. Bei einem so wunderbaren Sammelbecken wäre es ja schade, sich auf nur eine zu konzentrieren.

Die Bazzilsmannli sind als lose Gruppe und nicht als Verein organisiert. An der Fasnacht nehmen sie an Umzügen teil und pflegen die Geselligkeit. Individualität wird gross geschrieben. Hier lebt der wahre Narrengeist statt uniformierter Karnevalismus! 

Bazzils Kulturschopf

Das Auge des Taifuns im närrischen Sturm! Bazzils Kulturschopf ist DER Gehemeintipp am Samstagabend an der Bassersdorfer Fasnacht. Unsere Bar im Schopf des Restaurant Frieden ist der Treffpunkt für Heimwehbassersdorfer und Nostalgiefasnächtler. Auserlesene Kleinfomationen sorgen für das musikalische Ambiente. Nächste Durchführung ist am Samstag, 18. Februar 2023. Wir haben von 20.00 bis 04.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei und der Platz beschränkt. Wir empfehlen frühzeitig zu kommen!

Neuigkeiten

Umzugsprogramm 2023

Das Umzugsprogramm 2023 der Bazzilsmannli Sonntag 29. Januar 2023 Umzug Schwyz Samstag 4. Februar...
Weiterlesen

Sommerhöck 2020

Am 4. Juli 2020 haben wir unseren alljährlichen Sommerhöck durchgeführt. Dieses Jahr hat es uns auf...
Weiterlesen

Das Buch zur Bassersdorfer Fasnacht! Hier als Druckausgabe bestellen oder als PDF lesen.